wir hatten einen Beitrag zum Frühling, und so möchte ich einen neuen dem Herbst widmen...
Ich liebe sonniges Herbstwetter... Ganz allmählich färben sich die Blätter bunt, die Sonne scheint nicht mehr mit diesem gleissenden grellen Licht , es riecht erdig und im Gegensatz zur quirligen sprudelnden Energie des Frühlings spüre ich eine wohlig zufriedene tiefe Ruhe... Ich habe im Büro meine Teekanne wieder aus ihrem Sommerschlaf geholt und die Teesaison eingeläutet *mmmmh* , und überlege schon, wo ich in der Wohnung Kerzen aufstellen kann, sodass mein quirliges Katzenkind dort nicht dran kommt (was für die erwachsenen Katzen als Standort okay ist, ist's für die Wuselzwergeline noch lang nicht )... Morgens brauche ich bereits einen Schal und die dicke Jacke, wenn ich mit den Hunden hinaus gehe, das Gras ist taunass und funkelt in der Morgensonne... Die Bäume hängen teilweise noch schwer mit Äpfeln , und ich habe bereits Vogelfutter gekauft, um meine Futterstellen (für Vögel und Mäuse) wiederzubeleben, sobald das Laub zu fallen beginnt... Ich empfinde die Naturgeister im Moment als sehr rege, die Schleier zur anderen Welt sind in Frühjahr und Herbst deutlich dünner... Gleichzeitig sind dieser dünnen Schleier auch die Möglichkeit, etwas leichter aus dieser Welt in die andere zu wechseln. Einmal empfinde ich dies so bei den schamanischen Reisen, aber auch viele Lebewesen - zwei- und vierbeinig - , deren Zeit gekommen ist, nutzen dies um sich auf eine andere Reise zu machen und zu gehen...
Wie empfindet Ihr diese Jahreszeit? Was macht für Euch den Herbst aus? Ich würde mich freuen, von Euch zu lesen...
ich bin bekennender Herbstfan... ich mag jede Jahreszeit, aber den Herbst liebe ich am meisten. Ich hoffe, er wird so schön wie der letzte, da sah unser Wald wunderschön aus... die etwas niedrigeren Laubbäume hatten sich gelb verfärbt und die großen Akazien/Robinien waren noch dunkelgrün, ein wunderschöner Kontrast. Selten empfinde ich die Magie der Natur SO deutlich wie zu dieser Jahreszeit. Meine Wahrnehmung wird besser (ich stelle grad fest, dass sie im Sommer am "schlechtesten" ist) und ich mag es, dass weniger Leute unterwegs sind (deswegen ist mir auch "Schmuddelwetter" sehr willkommen, da hab ich die Welt fast für mich alleine). Es gibt wieder Kastanien (ich komm an keiner Rosskastanie vorbei, ohne ein paar aufzusammeln, ich finde sie magisch) und sooooo wunderschöne Farben und grad hab ich meine Lieblingsäpfel im Laden bekommen.
Die Teesaison hab ich noch nicht eingeläutet, aber ich werde wohl in den nächsten Tagen meine Minze auf dem Balkon abernten und den Thymian auch
Für Kerzen hab ich übrigens Teelichthalter an der Wand hängen hier würde sich sonst leider Gavin den Puschelschwanz abfackeln. Zu schade, dass ich im Wohnzimmer noch keinen Platz gefunden hab, wo die Katzen nicht hoch kämen...
ich finde diesen Fred toll, bloß bei diesem Wetter momentan hält mich wenig vor dem PC . Es ist genial, weder zu heiß noch zu kalt, ernten kann/darf man in rauen Mengen. Ich möchte euch gerne ein paar Bilder hier lassen, die ich die letzten Tage machen durfte. Viel Spaß damit!
Vielen Dank für die tollen Bilder, Sabine!! Ich vergess irgendwie derzeit ständig meinen Knipsomat daheim, wenn ich mit den Hunden loszieh. Vielleicht klappt's demnächst ja, ich möchte so gern mal den morgendlichen Nebel ablichten...
wäre ich nicht vom WE so platt gewesen, wär ich früher aufgestanden und im Nebel im Wald gewesen... so hab ich "nur noch" die Nebeltropfen in den zahllosen Spinnennetzen bewundern dürfen - und ich hab bei uns eine kleine Stelle im Wald mit ganz vielen Esskastanien gefunden und superschöne Pilze... und ich hab meine Kamera NIE dabei ich hoffe, ich denk nächste Woche im Urlaub dran
Schön, dass die Bilder euch gefallen! He, he, genau aus dem Grund hab ich sie dabei. Wobei, leider auch nicht immer . Neulich morgens, wo ich vor Sonnenaufgang zum Arbeiten los bin, gab es einen wunderschönen, nebeligen Sonnenaufgang. DA hat ich sie natürlich auch nicht dabei .
Esskastanien, das ist ja voll toll! Wollt ich hier schonmal anpflanzen, aber der Boden ist zu lehmig. Die Pilze sind bei uns im Wald fast alle angeknabbert . Eicheln find ich gar keine, obwohl hier viele Eichen stehen...
bei uns ist alles voll mit Eicheln, ein Wildschwein hätte mächtig Spaß hier... in allen Größen (wir haben eh verschiedene Eichenarten, das find ich total spannend... leider kann ich sie nur als "Eiche" identifizieren ), zum Glück sind jetzt eher keine Schnecken mehr unterwegs und ich kann mich ein klein wenig entspannen, wenn ich auf irgendwas drauf trete, was knackt
bei meinem Waldausflug bin ich ziemlich zerstochen worden, die späten Schnakenstiche sind echt fies... aber wir haben eine Übereinkunft getroffen, die da lautet "nicht ins Gesicht" und daran halten sie sich... dafür sieht mein linker Handrücken aus, als hätte ich die Plattern oder sowas (10 Stiche auf gefühlten 10 cm²)
Genau das ist es ja! Die Wildschweine und Eichelhäher hier haben ihren Spaß . Es sei ihnen von Herzen gegönnt. Heute werd ich mal das Rezept für Kürbisbrot raussuchen. Wir schwimmen dieses Jahr "aus Versehen" in Hokkaidos ( mein Schwiegerpapa hat letztes Jahr einen gammeligen Kürbis auf die Miste geworfen ). Die Stecherei hört ja zum Glück bald auf, genauso wie die lästigen Fliegen bald passe´sind. Wenigstens konntest du eine Abmachung treffen, es ist blöd, wenn man morgens als Einhorn aufwacht
oh ich hoffe, du postest das Kürbisbrotrezept, ich liebe Hokkaido... schon allein wegen der Farbe und ich mag nicht schon wieder nur Kürbissuppe machen... ich versuch mich am WE vielleicht mal an einem Kürbiscurry *freu* (wenn ich dran denke, vorher noch Kokosmilch zu kaufen)
Stechviecherlis haben wir schon eine Weile kaum noch, und ich bin dieses Jahr überhaupt sehr verschont worden (*dankesagdafür* ). Dafür kam mein Pflegi-Katerkitten ein Flohmannschaftsbus... Aber das hat ja nix mi'm Herbst zu tun...
Ich hab gestern abend mit Jamie oben am Waldrand auf einer spätgemähten (sprich ganz kurzen) Hangwiese gesessen, der Boden war noch ganz warm, und hab dem Farbenspiel am Himmel zugeschaut und den Blick auf die gegenüberliegenden Wälder genossen. Nur die Autos weiter unten auf der Durchgangsstrasse, die haben gestört... *hmpf* Trotzdem hab ich mich allem um mich herum sehr nah gefühlt, und spürte eine wirklich grosse Ruhe in mir...
Eicheln haben wir noch und nöcher, aber direkt ums Ort sind glücklicherweise nicht viele Wutzis unterwegs. Dafür kommen die Rehe bis an den Ortsrand, und Füchse treffen wir frühmorgens oder spätabends auch desöfteren. Rehe und Füchse in ihrem rotbraunen Sommerkleid passen farblich toll zum Herbst, und mein Jamie Schlumpfbär irgendwie auch...
Den Backofen auf 175 Grad Celcius vorheizen (mach ich nie). Die Mehle durch ein Sieb in eine Schüssel geben (mach ich auch nie). Das Kürbismus und den Zucker untermischen. Die Butter in einer Pfanne zerlassen und ebenfalls unter das Mehlgemisch geben. Die Eier gut verquirlen. Backpulver, Kardamom, Zimt, frisch geriebene Muskatnuss, Piment und Salz untermischen und so lange rühren, bis die Eiermasse eine cremige Konsistenz hat. Das Ganze dann zusammen mit den Pinienkernen unter das Mehlgemisch geben. Den Teig in eine Kastenform füllen und 50 Minuten lang im Ofen bei 175 Grad Celcius backen.
Ich muß gestehen, ich hab das Brot noch nie gebacken, da aber so ein Haufen Kürbisse vor meiner Tür stehen... Die Butter werde ich durch Alsan Butter ersetzen, da merkt man kaum einen Unterschied (Sojola mag ich nicht mehr, seit ich Alsan probiert habe). Wer keine Eier verwenden möchte, kann auch eine geriebene Kartoffel nehmen, bindet genauso. Oder eben Ei-Ersatz. Viel Erfolg!
So, ich hab am WE das Brot zum ersten Mal gebacken und jetzt ist schon nix mehr davon da . Es war sehr lecker, ist eher in die Kategorie süß einzuordnen und ist mal was ganz anderes wie Zopf oder so.
Eignet sich also gut für verregnete Sonntagmittagbesuche .
Das was ich am schönsten am Herbst finde ist das besondere Licht, das alles so wunderschön hervorhebt. Zu keiner anderen Zeit sieht man die Bäume so strahlend und so plastisch. Bin immer ganz fasziniert. Und die Farben sind einfach ein Traum. So viele Rot-, Braun-, Grün- und Gold-Töne. Toll ist auch, dass Mutter Natur an ihre Kinder denkt und je nach Strenge des kommenden Winters, genug Futter bereitstellt, damit ihre Kinder die Zeit bis zum Frühling durchstehen. Ein perfekter Kreislauf, den nur wir Menschenkinder behindern.