ich möchte euch gerne meine Mitbewohner/innen vorstellen. Mich selbst findet ihr ausführlich in den Mitglieder Steckbriefen
Nehmt euch Zeit, es könnte etwas dauern
Zuerst einmal die Katzen
Das hier, das ist Barbarossa
Er kam mit 1 1/2 Jahren zu uns, war nicht mehr gewollt, da Frau Baby bekam!?
Ich lieb ihn heiß und innig, er hat mir schon manches beigebracht (die Sorgen loslassen zum Beispiel, wenn er mal wieder nicht nach Hause kommt). Er ist ja schließlich alt genug, um auf sich aufzupassen !
Das ist Micky
Sie zog einfach mit 3 Monaten beim Nachbarn aus und bei uns ein! Zack, fertig!
Jetzt noch unsere Kleinsten
Gerade mal 4 Wochen alt, als wir sie aus dem Tierheim in Budaörs (Ungarn) mitgenommen haben.
Das ist jetzt ein Jahr her und schaut sie euch an!
Lucy & Leni
Wir haben am Anfang ganz schön um sie gebibbert, da beide sehr krank waren. Es war nicht klar, ob sie es schaffen, oder ob doch noch die eine oder andere Infektion kommt. Wir haben alles erfolgreich abwehren können (die Giardien, den Vermieter...) und sind schlußendlich als Pflegestellenversager umgezogen. Wir konnten sie einfach nicht mehr hergeben. (Danke nochmal Tanja für die punktgenaue Definition )
Neulich beim TA (war mit den Dienstältesten da) wurde ich gefragt, ob sie denn kastriert seien. Ich bejahte und meinte, "sie vermehren sich aber trotzdem!" Verständnisloser Blick. "Ich hab noch 2 zuhause."
Jetzt zu den Chinchillas.
Ich muß gestehen, ich hab nicht von jedem einzelnen Chinchilla ein Bild, aber nachdem ich in dem TK-Seminar so einen Einlauf von ihnen bekommen habe, haben alle inzwischen Namen und ich kann sie auseinanderhalten. Muß aber manchmal doch noch 2x hinsehen.
8 von meinen 10 Chinchillas sind Standard, also grau.
Da alle meine Chins aus dem Tierschutz sind, weiß ich eigentlich so gut wie nichts aus ihrer Vorgeschichte. Allerdings glaube ich auch, daß das besser so ist. Ich habe gerade vernommen, daß durchaus Gesprächsbereitschaft herrscht, von daher werde ich die Tage nochmal genauer nachfragen (lassen) und fleißig Bilder machen von denen, die mitmachen wollen
Jetzt noch zu den Meerschweinchen, die Fische verkneif ich mir , kommen dann später dran
Julius (der, der mit seinem weißen Pöter grad im Haus verschwindet) und Marie (die dreifarbige) standen in einem kleinen Käfig (der eine war draußen, der andere konnte nicht mehr raus) in einem Autohaus. Da mein Mann diplomatischer ist als ich, hat er die zwei samt Zubehör und 20 Euro "rausgeholt". Molly, die graue, war "übrig" (Klassiker: Alle sterben, eine/r bleibt übrig) und William war aus der Tierherberge. Er ist leider vor kurzem verstorben. Er schaut aber noch, ob wir auch wirklich klarkommen. Des öfteren kommen auch Beschwerden, da der Garten noch bearbeitet wird, in dem wir ihn beerdigt haben. Dort stand ein altes Hühnerhaus, was wir abgerissen haben. (Was soll der Krach hier? ) Von Julius werde ich ein neues Bild machen, ich hab ihm vor kurzem einen flotten Kurzhaarschnitt verpaßt (er ist glaub Peruaner), er fand das doof. Ich fand aber seine Haarlinge doof und außerdem ists jetzt richtig warm draußen.
Ich hab mir die Tage Gedanken gemacht und auch versucht zu fragen, wer mitmachen möchte. Ich glaube, solange man nett "anklopft", ist das kein Problem. Es sind alle noch nicht so gewöhnt, ich dazu bin sogar noch recht ungeübt im Gegensatz zu meiner besseren Hälfte. Aber allen, die zweifeln, kann ich nur sagen, es wird besser und man "empfängt" mit der Zeit besser und mehr. Bei mir funktioniert es am besten, wenn ich es eigentlich gar nicht erwarte . Doof, wenn das beim TA ist und ein fremder Hund sendet:"Warum klopft der mir eigentlich ständig auf den Kopf? . Schnell die Tür zu
Ach ja, das TK-Seminar hab ich letztes Jahr im Mai mit meinem Männe bei Serena gemacht und wie gesagt, es kommt langsam immer mehr. Wenn ich zwischendurch auch fleißiger gewesen wäre, wäre es auch besser