Serena hat einen Austausch über den Frühling angeregt, was ich eine richtig schöne Idee finde.
Das erste Zeichen, dass der Frühling im Anmarsch ist, sind für mich die Vögel. Ich freu mich wie Bolle, wenn ich in der Morgendämmerung die Vögel wieder singen höre... Ab der Zeit kann man ihn auch immer öfter riechen, den Frühling, ich liebe diesen Duft und krieg dann ein Grinsen nicht mehr aus'm Gesicht. Ausser der grössten Sommerhitze kann ich eigentlich jeder Jahreszeit etwas schönes abgewinnen, aber der Frühling ist doch nochmal ganz speziell...
Ganz besonders war für mich die Fahrt zu unserem ersten Seminar. An der Bergstrasse unten hat schon alles geblüht, und die ersten Büsche und Bäume wurden grün, während hier im Modautal alles noch in den Startlöchern hockte.
Ich empfinde das Frühjahr als sehr lebendig, im Wald spürt man es in allen Ecken wuseln, alles sprüht und sprudelt vor Lebensenergie... Es macht mich glücklich, die Vögel im Sonnenschein fliegen zu sehen, Krähe, Bussard, Rotmilan, Falke, ich hoffe, sie alle haben den Winter gut überstanden... Nun trällern wieder die kleinen Feldlerchen ihre unglaublich langen Lieder, das spriessende Gras überdeckt allmählich die Wintergänge der Mäuse, immer mehr Blüten zeigen sich an den Wegrändern, es ist jedes Jahr aufs Neue einfach unglaublich... Der Frühling ist für mein ein einziges Wunder nach der Härte des Winters, ich kann gar nicht genug draussen durch Wald und Wiese stapfen, und diese unglaublich Lebensfreude, die überall zu spüren ist, in mich aufnehmen...
Hallo ihr Lieben, (da es hier um den Frühling geht, sollte ich vielleicht auch mal ne andere Schriftfarbe benutzen) Ich weiß nicht ob es funktioniert. [color=#408000]Wähle mal die Farbe grün, weil mir jeden Morgen auffällt, daß das Gras schon wieder über Nacht gewachsen ist. Heute habe ich auf den Pferdekoppeln den gelben Löwenzahn entdeckt. Es war wunderschön.
Das Aufstehen fällt mir im Moment (trotz Zeitumstellung) viel leichter, weil alle Vögel schon vor mir wach sind und mir zu verstehen geben, daß es morgens am schönsten ist.
Bei meinen Hundespaziergängen werde ich von allen möglichen wunderschönen weißen, bunten Schmetterlingen begleitet. [/color]
Ja, ich finde, daß man im Frühling und im Herbst am meisten von der NAtur spüren kann.
Na da schließ ich mich Mira doch gleich mal an und lass es hier auch bunt werden! Und als Homage an Mandy UND natürlich die wunderschönen Frühlingsblüten kommt ja wohl nur eine Farbe in Frage
Dieses Wochenende hatten wir bei uns unglaubliche 26°C. Ich glaube ich hab mich noch nie so sehr über einen Sonnenbrand gefreut. Ich liebe das Gefühl der ersten Sonnenstrahlen im Jahr auf der Haut. Es tut so unglaublich gut zu sehen wie die Vögel, die Bienen und alle anderen wunderbaren Lebewesen wieder rauskommen. Es ist schon fast ungewohnt, neulich sagte eine Taube zu mir "Iss ruhig dein Brot, ich brauch mir jetzt, wo der Frühling kommt keine Sorgen mehr über genug Futter machen."
Mir ist die letzten Wochen aufgefallen, dass trotzdem sehr viele, ich sag mal außergewöhnliche Dinge in meinem Umfeld passieren. Sie betreffen mich zwar nicht direkt, aber ich hatte in meinem näheren Freundeskreis die letzten Wochen so viele weltlich harte Rückschläge. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das wohl so ist, weil die Leute damit momentan einfach am besten umgehen können. Die Energie ist einfach da, und wenn man sie nicht genießen kann, dann anscheinend immerhin zum Bewältigen von Problemen! Und das macht mich auch irgendwie auf eine echt schräge Weise happy.
Deswegen finde ich es sehr schön, dass wir durch Serena quasi dazu verdonnert sind, die schöne Energie bewusst aufzunehmen! Ich glaube ich werde mich platt wie eine Flunder auf eine Wiese mit dem Kopf ins Gras legen!
Er ist's Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. — Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab' ich vernommen!
Eduard Mörike .........................
als Kind habe ich dieses Gedicht lesen "müssen und wußte nicht wirklich viel damit anzufangen, denn für mich war das ganz normal draußen in der Natur zu sein, und den Wandel mitzuerleben. Kinder erleben und leben durch ihre Unschuld viel bewußter, sie müssen das nicht erst in Gang setzen so wie die Erwachsenen.
Aber es freut mich um so mehr wenn ich durch das "Verdonnern" euch Freude machen konnte, und ich hoffe Ihr regt eure Freunde, Familie, Bekannte dazu an das Gleiche zu tun, und auch wenn Ihr anfangs vielleicht schräge Blicke erntet ... wenn sie es versuchen und auch einmal tief durchatmen oder die Sonne richtig spüren, dann werden sie euch danken .... irgendwann
für mich ist Frühling gleichbedeutend mit Fliederduft, dem Summen von Hummeln und Bienen und mit Löwenzahn und ich hab mich extrem gefreut, dass der Flieder, den ich letztes Jahr gepflanzt hab, dieses Jahr schon geblüht hat. Ich liebe das erste Gras, das so hoch wie im Frühjahr nie wieder stehen darf und die ersten Sonnenstrahlen, die richtig wärmen. Frühling und Herbst sind die Jahreszeiten mit den intensivsten Veränderungen, fast jeden Tag sieht die Welt ein wenig anders aus